Viele Parteien, Politiker und Wirtschaftsvertreter meinen, dass die Wohnungsnot nur in den Städten vorhanden ist. Mittlerweile ist diese in der ganzen Schweiz präsent und die Experten schätzen die Situation als sehr kritisch mit Tendenz zur Verschlechterung!

84% der Experten sind der Meinung, dass die Nachfrage das Wohnungsangebot übersteigt. Davon schätzen 56% diesen Überschuss als erheblich ein. Alle schätzen die aktuelle Lage als eher kritisch ein, mit Tendenz zur Verschlechterung, wodurch den soziale Zusammenhalt gefährdet wird.

Entwicklung seit 2022

Bruttomieten+10 %
Wohneigentumspreise+11 %
Leerstehende Wohnungen-25 %
Reallöhne-2 %
Staustunden+44 %
Arbeitslosigkeit (SECO)+30 %
EU-Bevölkerung in der Schweiz+9 %

Zitat des Monats

«Bis 2026 sind Mietzins-Erhöhungen von über 15 Prozent möglich»

~ Martin Tschirren, Direktor des Bundesamtes für Wohnungswesen