Der Wohnungsbau in der Schweiz zeigt zwar leichte Erholungstendenzen, doch reicht dies nicht aus, um die Wohnungsnot zu lindern. Im… READ MORE
Der Mieterverband sowie SP und Grüne haben eine Mietpreis-Initiative lanciert, für die derzeit Unterschriften gesammelt werden. Die Initiative fordert, dass ein Mietzins nicht höher sein darf als die tatsächlichen Kosten zuzüglich einer angemessenen… READ MORE
In der Schweiz wird erwartet, dass in den kommenden Jahrzehnten ein Grossteil der Einfamilienhäuser der Babyboomer-Generation vererbt oder verkauft wird.… READ MORE
Und die Immobilienpreise steigen massiv weiter: Allein zwischen dem ersten und dem zweiten Quartal 2025 sind sie sogar um 2… READ MORE
Politik und Wirtschaft glauben immer noch, dass die Wohnungsnot nur in Zürich oder in den Städten existiert. Demografieforscher Manuel Buchmann… READ MORE
Gemäss Wohnmonitor des Bundes hat sich den Markt wieder im 2. Quartal 2025 weiter verknappt. Einige Politiker glauben immer noch,… READ MORE
Viele Politiker, darunter auch aus der FDP, sind der Meinung, dass die Schweiz zahlreiche Ärzte und Pfleger benötigt. Dennoch zeigt… READ MORE
Viele Parteien, Politiker und Wirtschaftsvertreter meinen, dass die Wohnungsnot nur in den Städten vorhanden ist. Mittlerweile ist diese in der… READ MORE
Während das Volk unter akuter Wohnungsnot leidet, fordern die Wirtschaftsvertreter im Rahmen der Bilateralen III noch mehr #EU. Die Folgen… READ MORE
Entwicklung seit 2022 | |
Bruttomieten | +10 % |
Wohneigentumspreise | +11 % |
Leerstehende Wohnungen | -25 % |
Reallöhne | -2 % |
Staustunden | +44 % |
Arbeitslosigkeit (SECO) | +30 % |
EU-Bevölkerung in der Schweiz | +9 % |
«Bis 2026 sind Mietzins-Erhöhungen von über 15 Prozent möglich»
~ Martin Tschirren, Direktor des Bundesamtes für Wohnungswesen
Politik und Wirtschaft ignorieren die Wohnungsnot und möchten sogar mehr Bevölkerungswachstum. Als Verein setzen wir uns für eine Schweiz ein, in der jede Person Zugang zu bezahlbarem und angemessenem Wohnraum hat.