Gemäss Wohnmonitor des Bundes hat sich den Markt wieder im 2. Quartal 2025 weiter verknappt. Einige Politiker glauben immer noch, dass die Verknappung nur die Städten betrifft, obwohl sogar Bergkantonen auch darunter leiden!

Besonders betroffen sind Aargau, die Zentralschweiz, Teile der Ostschweiz und Bergregionen – die Wohnungsnot bleibt damit eine der drängendsten Herausforderungen in der Schweiz.

Dabei ist die Zuwanderung aus der EU so stark, dass die EU-Bevölkerung in der Schweiz in den letzten 12 Monaten um satte 2.2% gewachsen ist! Die Personenfreizügigkeit ist ausser Kontrolle und mit den Bilateralen 3 wird alles schlimmer!

Entwicklung seit 2022

Bruttomieten+10 %
Wohneigentumspreise+11 %
Leerstehende Wohnungen-25 %
Reallöhne-2 %
Staustunden+44 %
Arbeitslosigkeit (SECO)+30 %
EU-Bevölkerung in der Schweiz+9 %

Zitat des Monats

«Bis 2026 sind Mietzins-Erhöhungen von über 15 Prozent möglich»

~ Martin Tschirren, Direktor des Bundesamtes für Wohnungswesen